Aktuelles
Simulierte Teamberatung im Unterricht
- Erstellt: Mittwoch, 16. Februar 2022 11:46 Uhr
- Zugriffe: 1048
Eine herausfordernde Gruppenarbeit für angehende Erzieher und Erzieherinnen
In den letzten Wochen des vergangenen Jahres 2021 gab es für uns als Fachschüler in der Erzieherausbildung im ersten Ausbildungsjahr eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe:
Wir sollten Teamberatungen simulieren und dabei Methoden der Teamarbeit anwenden.
Wir bildeten drei Projekt-Gruppen und erarbeiteten uns neben Kompetenzen zur inhaltlichen Gestaltung von Teamberatungen auch tolle methodische Ansätze, so etwas ansprechend und kurzweilig für die Teilnehmer umzusetzen.
Jede Gruppe gestaltete ihre ganz eigene Teamberatung. Viele Methoden wurden erprobt und kennengelernt, sodass sie im späteren Einsatz in der Praxis in Teamberatungen oder zu anderen Anlässen (z.B. Elternabende) angewendet werden können.
Diese Aufgabe forderte uns in vielerlei Hinsicht sehr heraus: Wir mussten uns als Gruppe finden, mit der Aufgabe vertraut machen und so ganz nebenbei erlebten wir die kurz vorher besprochenen Phasen der Teambildung live; wir diskutierten, hatten Motivationsprobleme, es gab kleine Konflikte, aber wir haben uns letztendlich als Team(s) gefunden und unsere Aufgaben sehr gut erfüllt. Das macht uns stolz.


Danke an Frau Hoffmann für diese besondere Form des Unterrichts!
Patricia Lötzsch (ERZ-121)
Beeindruckend: Der Anti-Drogen-Zug macht Station in ANA
- Erstellt: Mittwoch, 16. Februar 2022 11:09 Uhr
- Zugriffe: 716
Exkursion „Anti-Drogen-Zug"

Im Rahmen ihrer Ausbildung konnten sich unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Jahrgänge 2019 und 2020 selbst ein Bild über die Tragweite etwaiger Entscheidungen machen, als sie im September 2021 den Anti-Drogen-Zug am Haltepunkt des Annaberger Stadtteils Buchholz aufsuchten. Hier konnten sie einen sehr anschaulichen Einblick in ein Leben gewinnen, welches von zahlreichen Fragen dieser Art geprägt wurde - Vom „Ja oder Nein“ zur ersten gemeinsamen Zigarette im Freundeskreis über das „Ja oder Nein“ zum Vollrausch in der Disco bis zum „Ja oder Nein“ zu Leben oder Tod.
Aufklärung und Erfahrungen im Umgang mit Drogen im Jugendalter sind die Kerngedanken dieser Exkursion gewesen, doch die Eindrücke der lebendigen und dramatischen Szenerie, die im Anti-Drogen-Zug vermittelt worden sind, wirken noch lange nach: Ja oder Nein - wie würdest du entscheiden?
Besondere Gäste an den Freien Schulen Annaberg
- Erstellt: Mittwoch, 15. Mai 2019 12:21 Uhr
- Zugriffe: 7952
Am Donnerstag, dem 02. Mai 2019, empfingen die künftigen Erzieher des 2. Ausbildungsjahres ganz besondere Gäste in ihrer Fachschule: Kindergartenkinder der Kindertagesstätten „Kleine Silberlinge“ aus Frohnau, „Pöhlbergzwerge“ aus Annaberg-Buchholz und „Senfkörner“ aus Satzung sowie Schüler der Grundschulen Kleinrückerswalde und „Maria Montessori“ aus Annaberg.
Im Rahmen ihrer Ausbildung gestalteten die Fachschüler einen Vorlesetag zum Thema „Natur erleben“ und stellten den erwartungsvollen Kindern vier Bücher vor. Das Vorlesen wurde unterstützt durch interessante Vorlesemethoden, wie dem Bilderbuchkino mit einem alten Diaprojektor, dem Erzähltheater Kamishibai, dem Lesen mit der Wäscheleine, und dem altbekannten Puppentheater.
Mit großer Spannung und sichtlich viel Spaß folgten die Kinder den unterhaltsam vorgetragenen Geschichten und den sich daran anschließenden Aktivitäten, bei denen gesungen, Steine bemalt, Basecapes aus Pappe hergestellt, Bilder gemalt, Buttons gedruckt und Geräusche erraten wurden.
Gemeinsam verbrachten die einzelnen Gruppen eine interessante, lehrreiche und fröhliche Zeit. Die künftigen Erzieherinnen und Erzieher sind sich einig: Anstrengungen, Aufwand und Aufregung in Vorbereitung auf diesen Tag haben sich gelohnt und Erfolg gezeigt.